Christian Kuhnt: Musik für alle – Kultur ohne Arroganz
Kein Mensch lebt ohne Kultur. Aber oft reden wir von «Kultur» so, als sei dies etwas für Leute, die etwas Besseres sind oder sich dafür halten. Immer noch unterscheiden wir zwischen «hoch» und «populär», «Ernst» und «Unterhaltung». Dadurch schließen wir die meisten Menschen von dem aus, was als «Kultur» gelten darf.
Christian Kuhnt leitet seit vielen Jahren eines der größten Musikfestivals Europas: das Schleswig-Holstein Musikfestival. Ihm ist es persönlich und in seiner Arbeit ein Anliegen, gute Musik für möglichst viele Menschen erklingen zu lassen. Aber was ist eigentlich «gute Musik»? Nur Mozart oder auch Elton John? Welche Musik berührt und bewegt Menschen? Und wie öffnet man anderen die Ohren für Musik, die sie noch nicht kennen?
Wenn Musik Menschen verbinden soll, können Rangordnungen und Abgrenzungen nur schaden. Darin liegt auch eine politische Aufgabe: Kultur kann spalten und die Gesellschaft in Höhere und Niedere einteilen; das ist ein Grund für die Erfolge des Rechtspopulismus auf dem Land und in Kleinstädten – dort fühlt man sich von den Großstädtern nicht gesehen oder verachtet; für die Zukunft der Demokratie kommt es auch darauf an, kulturelle Gräben zu überwinden.
Übrigens, das sind Fragen, die auch die Kirchen und ihre Musikkulturen beschäftigen sollten.