Die Kultur der Gegenwart ist voller Religion
Wie eine Frau nach Verfolgung und Flucht zu einer großen Künstlerin werden konnte...
Es ist eine unglaubliche Lebens- und Kunstgeschichte: Sie floh aus der NS-Diktatur und wurde im fernen...
Es wird heftig diskutiert über Macht und Machtmissbrauch in Diakonie und Caritas. Viele alte Vorstellungen und Regeln scheinen überholt zu sein. Ein Gespräch mit dem Psychotherapeuten Dr. Michae...
Es klingt wie ein Widerspruch in sich und ist doch eine unglaubliche Schatzkiste: Das Berliner Archiv der Jugendkulturen. Seit fast 25 Jahren sammelt es Dokumente, die davon zeugen, wie Jugendli...
Es mag seltsam klingen, aber die magische Kunst ist ein hervorragendes Mittel gegen Aberglauben aller Art, sogar gegen Verschwörungsmythen. Niemand kann das so kundig erklären wie der Hamburger ...
Der gegenwärtige Antisemitismus hat viele Gestalten: rechts, links, christlich, muslimisch, sogar antirassistisch. Wie man ihn erkennt und versteht, wie man den heutigen Antisemitismus gegen Isr...
Wer es leid ist, nur die Kommerzialisierung des Festes zu beklagen, kann sich von der Berliner Künstlerin Christina Doll inspirieren lassen. Denn sie gestaltet aus traditionellen weihnachtlichen...
Wir wissen viel zu wenig, was sie für andere Menschen bedeutet. Ein Gespräch mit der Diakonin und Sozialarbeiterin Anna-Sofie Gerth von der City-Station Berlin über die Einsamkeit obdachloser Me...
Von wegen Globalisierung – unsere Wahrnehmung wird immer provinzieller. Wen interessiert schon, wie es Menschen zum Beispiel in Südamerika mit Corona-Pandemie und Klimawandel geht? Und wer weiß,...
Ein Gespräch mit dem Rechtsextremismus-Experten David Begrich über Intellektuelle von rechts.
„Das Entscheidende ist, ob es den rechten Intellektuellen gelingt, den Diskurs zu bestimmen....
Die Corona-Pandemie hat die Erinnerung an Seuchen früherer Zeiten wachgerufen. Ihre Geschichte gibt heute neu zu denken. In Wittenberg kann man dies in einer eindrucksvollen Ausstellung erleben....