Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast

Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast

Die Kultur der Gegenwart ist voller Religion

Pest!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Corona-Pandemie hat die Erinnerung an Seuchen früherer Zeiten wachgerufen. Ihre Geschichte gibt heute neu zu denken. In Wittenberg kann man dies in einer eindrucksvollen Ausstellung erleben. Ein Gespräch mit Stefan Rhein, dem Direktor der Luther-Gedenkstätten.

Pantherzeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch wenn viele das Wort „Corona“ nicht mehr hören können – der Schriftstellerin Marica Bodrožić ist das Kunststück gelungen, ein Buch über ihre Pandemie-Erfahrungen zu schreiben, das einen neu ins Nachdenken bringt. Und das ist dringend nötig.

Die Sprache des Machtmissbrauchs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An ihrer Sprache sollt ihr sie erkennen: die Menschen, die Macht missbrauchen und anderen Menschen Schaden zufügen. Die Schriftstellerin Petra Morsbach hat die Sprache des Machtmissbrauchs analysiert und gibt Hilfestellung, wie man ihr standhalten kann.

Sklaverei – ihre Geschichte und ihre Gegenwart

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Mensch ist ein Wesen, das seine Artgenosse versklavt. Diesen Eindruck bekommt man, wenn man die ebenso kurze wie eindrucksvolle „Geschichte der Sklaverei“ von Andreas Eckert liest. Das ist Anlass genug, mit dem Berliner Historiker über eine dunkle Seite der Menschheit zu sprechen.

Neue oder alte Lieder?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über die Möglichkeit und Unmöglichkeit spiritueller Musik heute und über falsche Alternativen zwischen Altem und Neuem. Ein Gespräch mit Klaus-Martin Bresgott, Leiter des Athesinus Consort Berlin.

Eine Energiewende findet nicht statt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nicht mehr nur über Corona reden: Die nächste Krise heißt „Dürre“. Ein Gespräch über die Folgen des Klimawandels und das Ausbleiben einer verantwortlichen Politik mit dem Umwelt- und Wissenschaftsjournalisten Jörg Moll.

Flagge zeigen! Muss das sein?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es sagt viel aus, wie ein Volk mit seinen Nationalsymbolen umgeht, vor allem mit seiner Fahne. Schämt es sich? Trumpft es auf? Kommt es zusammen? Ein Gespräch über die Not und die Notwendigkeit von Symbolpolitik mit Enrica Brissa, Autor und Protokollchef des Deutschen Bundestags.

Einsamkeit – das zweite große Leiden dieser Zeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Pandemie und die Gegen-Maßnahmen haben viele Menschen in die Einsamkeit geführt. In der Telefonseelsorge ist das deutlich zu spüren. Aber was genau heißt Einsam-Sein für Alte, Berufstätige, Kranke oder – allzu oft übersehen – Studierende? Und was hilft heraus? Ein Gespräch mit dem Theologen und Psychotherapeuten Christof Jaeger aus Hamburg, dem Leiter der wahrscheinlich weltweit einzigen Studentischen Telefonseelsorge.

Über diesen Podcast

Die Kultur der Gegenwart ist voller Religion – ob es einem gefällt oder nicht. Das Gute daran: Es schafft Anlässe, mit ganz unterschiedlichen Menschen Gespräche zu führen. Über überraschende kulturelle Entwicklungen, tolle neue Kunstwerke oder aktuelle Konflikte. Nicht als journalistisches Frage-Antwort-Spiel, sondern als gemeinsames, ernsthaft-unterhaltsames Nachdenken. Alle zwei Wochen mit Johann Hinrich Claussen und immer einem anderen Gast.

von und mit Johann Hinrich Claussen

Abonnieren

Follow us