Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast

Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast

Die Kultur der Gegenwart ist voller Religion

Zauberei als Aufklärung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es mag seltsam klingen, aber die magische Kunst ist ein hervorragendes Mittel gegen Aberglauben aller Art, sogar gegen Verschwörungsmythen. Niemand kann das so kundig erklären wie der Hamburger Notar Peter Rawert, der eine beeindruckende Sammlung von Zauber-Literatur zusammengetragen hat.

Antisemitismus gegen Israel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der gegenwärtige Antisemitismus hat viele Gestalten: rechts, links, christlich, muslimisch, sogar antirassistisch. Wie man ihn erkennt und versteht, wie man den heutigen Antisemitismus gegen Israel von einer berechtigten Kritik israelischer Politik unterscheidet, erklärt in diesem Gespräch der Antisemitismus-Experte Klaus Holz.

Engel, Krippe, Bergmann und eine Künstlerin in Berlin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer es leid ist, nur die Kommerzialisierung des Festes zu beklagen, kann sich von der Berliner Künstlerin Christina Doll inspirieren lassen. Denn sie gestaltet aus traditionellen weihnachtlichen Motiven Bildwerke für die Gegenwart.

Wie ist es gerade anderswo in der Welt?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Von wegen Globalisierung – unsere Wahrnehmung wird immer provinzieller. Wen interessiert schon, wie es Menschen zum Beispiel in Südamerika mit Corona-Pandemie und Klimawandel geht? Und wer weiß, dass es in einer besonders schönen argentinischen Provinz noch richtig deutsche und Schweizer Gemeinschaften gibt? Ein Gespräch mit Karla Steilmann und Guillermo Berrin, evangelischen Theologen aus Misiones.

Die Kultur der Rechten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Gespräch mit dem Rechtsextremismus-Experten David Begrich über Intellektuelle von rechts.

„Das Entscheidende ist, ob es den rechten Intellektuellen gelingt, den Diskurs zu bestimmen.“ (David Begrich, Arbeitsstelle Rechtsextremismus bei Miteinander e.V.)

Pest!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Corona-Pandemie hat die Erinnerung an Seuchen früherer Zeiten wachgerufen. Ihre Geschichte gibt heute neu zu denken. In Wittenberg kann man dies in einer eindrucksvollen Ausstellung erleben. Ein Gespräch mit Stefan Rhein, dem Direktor der Luther-Gedenkstätten.

Pantherzeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch wenn viele das Wort „Corona“ nicht mehr hören können – der Schriftstellerin Marica Bodrožić ist das Kunststück gelungen, ein Buch über ihre Pandemie-Erfahrungen zu schreiben, das einen neu ins Nachdenken bringt. Und das ist dringend nötig.

Die Sprache des Machtmissbrauchs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

An ihrer Sprache sollt ihr sie erkennen: die Menschen, die Macht missbrauchen und anderen Menschen Schaden zufügen. Die Schriftstellerin Petra Morsbach hat die Sprache des Machtmissbrauchs analysiert und gibt Hilfestellung, wie man ihr standhalten kann.

Über diesen Podcast

Die Kultur der Gegenwart ist voller Religion – ob es einem gefällt oder nicht. Das Gute daran: Es schafft Anlässe, mit ganz unterschiedlichen Menschen Gespräche zu führen. Über überraschende kulturelle Entwicklungen, tolle neue Kunstwerke oder aktuelle Konflikte. Nicht als journalistisches Frage-Antwort-Spiel, sondern als gemeinsames, ernsthaft-unterhaltsames Nachdenken. Alle zwei Wochen mit Johann Hinrich Claussen und immer einem anderen Gast.

von und mit Johann Hinrich Claussen

Abonnieren

Follow us