Die Kultur der Gegenwart ist voller Religion
Sie hat die Corona-Zeit genutzt, um für sich einen kurzen Text zu schreiben über ihre Erfahrungen mit Rassismus und Sexismus. Als „ghanaisch-bayrische“ Frau war sie an vielen Orten die erste. Wa...
Geht es mit der Religion in Deutschland zu Ende? Oder entwickelt sich ein neuer Sinn für Spiritualität? Zum Beispiel mitten in Leipzig, wo junge Leute gerade ein Zen-Zentrum gegründet haben.
Schönere Umgangsformen, gute Gesprächsregeln im Internet – wer wünschte sich das nicht? Die Juristin und Journalistin Liane Bednarz hat in sozialen Netzwerken schon so einige schlechte, aber auc...
Seit vielen Jahren arbeitet die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs an einer Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Mit Betroffenen hat sie viele Gespräche geführt. Nun ha...
Die Corona-Demonstrationen haben Verschwörungstheorien zu einem riesigen Thema gemacht. Aber wäre es nicht besser, etwas gelassener auf sie zu reagieren? Psychologische Erkenntnisse und theologi...
Rechtsextremisten erhalten viel Aufmerksamkeit. Kaum wahrgenommen wird aber, dass es bei ihnen ein vielfältiges religiöses Leben gibt. Wer die Rechten verstehen will, sollte sich auch mit ihrem ...
In der „Welt“ hat der Journalist Matthias Kamann einen ungewöhnlichen Artikel über den Mitgliederverlust der Kirchen in Deutschland geschrieben. Darin verbindet er harten Realismus und überrasch...
Deborahs Feldmans Buch „Unorthodox“ über ihr Leben in einer strengen jüdischen Gemeinschaft und ihre Flucht wurde zu einem globalen Bestseller. Auch die gleichnamige Netflix-Serie begeisterte Mi...
Diese Pandemie ist ein welthistorisches Ereignis. Deshalb sprengen die Versuche, sie zu bewältigen, die üblichen Masse. Das zeigt sich auch in der Kulturpolitik. Deutschland bringt eine Milliard...
In diesen Tagen werden in den USA, Grossbritannien, aber auch in Deutschland Denkmäler umgestossen und zerstört – ein globaler Bildersturm! Eine Ausstellung in Berlin zeigt, wie man mit problema...