Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast

Draussen mit Claussen: ein RefLab-Podcast

Die Kultur der Gegenwart ist voller Religion

„In Praise of Light“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gerade erst hatte sie große Retrospektiven in Basel und Tokio, nun verwandelt Leiko Ikemura die Berliner Kunstkirche St. Matthäus in einen Raum aus Licht und Farben.

Leiko Ikemura ist eine japanisch-schweizerische Malerin, Graphikerin und Bildhauerin. Sie studierte spanische Literatur an der Fremdsprachen-Universität Osaka.  1972 wanderte sie nach Spanien aus, um das Studium in Salamanca und Granada zu vertiefen. Nach ihrer Übersiedlung in die Schweiz hinterließ Leiko Ikemura in der Zürcher Kunstszene der frühen Achtzigerjahre ihre ersten markanten Spuren. 1983 beteiligte sich Ikemura an der aktuell ’83. 1991 wurde sie an die Universität der Künste Berlin UdK berufen, 2014 folgte eine Berufung als Professorin an die Joshibi Universität für Kunst und Design, Kanagawa-ku, Japan. Seither lebt und arbeitet sie in Berlin und Köln.

Johann Hinrich Claussen ist Beauftragter vom Rat der EKD für Kultur und Leiter des Kulturbüros der EKD in Berlin. Er lebt und arbeitet in Berlin und Hamburg. Alle zwei Wochen führt er ein Gespräch mit einem interessanten Gast.

Streit auf dem höchsten Berg der Erde

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Einer der interessantesten Religionskonflikte findet gerade auf Hawaii statt: Astronomen möchten dort das grösste Teleskop aller Zeiten aufbauen, doch für viele Hawaiianer ist dies „heiliges Land“. Ein Gespräch mit Nikolas Claussen.

Über diesen Podcast

Die Kultur der Gegenwart ist voller Religion – ob es einem gefällt oder nicht. Das Gute daran: Es schafft Anlässe, mit ganz unterschiedlichen Menschen Gespräche zu führen. Über überraschende kulturelle Entwicklungen, tolle neue Kunstwerke oder aktuelle Konflikte. Nicht als journalistisches Frage-Antwort-Spiel, sondern als gemeinsames, ernsthaft-unterhaltsames Nachdenken. Alle zwei Wochen mit Johann Hinrich Claussen und immer einem anderen Gast.

von und mit Johann Hinrich Claussen

Abonnieren

Follow us