Claudia Jetter: Evangelikale Frauen – einflussreich und unbekannt
Das Bild, das wir uns vom US-amerikanischen Protestantismus machen, ist stark Trump-fixiert. Unter Evangelikalismus verstehen die meisten Europäer heute eine fundamentalistische, frauenfeindliche religiös-politische Massenbewegung. Dabei kann man über den Evangelikalismus auch anderes berichten – zum Beispiel von sehr wirkmächtigen Frauen.
Diese Frauen-Geschichten aus den vergangenen 200 Jahren können uns helfen, ein differenziertes Bild von US-amerikanischer Religion zu gewinnen – das hätte auch Folgen für unser Selbstverständnis im europäischen Christentum. Die Amerikanistin und evangelische Theologin Claudia Jetter (Berlin) hat intensiv zu evangelikalen Frauen geforscht und kann erstaunliche, beeindruckende, aber auch zwiespältige Geschichten erzählen.
Kommentare
Neuer Kommentar